top of page

📚 Internationaler Tag des Kinderbuchs – Geschichten, die Familien verbinden

Aktualisiert: 28. Apr.

Eine gemütliche Leseecke für den internationalen Kinderbuchtag eingerichtet.
Eine gemütliche Leseecke für den internationalen Kinderbuchtag eingerichtet.

Der Internationale Tag des Kinderbuchs wird jedes Jahr am 2. April gefeiert – dem Geburtstag von Hans Christian Andersen. Dieser Tag ist viel mehr als nur eine Hommage an Märchen und Abenteuer – er erinnert uns daran, wie wertvoll gemeinsame Lesezeit in der Familie ist. Für Kinder bedeuten Geschichten Geborgenheit, Fantasie und Sprachförderung – für Eltern ist es eine Gelegenheit, Nähe zu schenken und den Alltag bewusst zu entschleunigen. 👨‍👩‍👧‍👦📖

Gerade in einer Welt, die oft schnelllebig ist, schenken uns Kinderbücher echte Quality-Time – Momente, die verbinden. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du den Tag mit deiner Familie besonders gestalten kannst. Von liebevollen Vorleseritualen bis zu Geschenkideen – hier findest du 10 kreative Inspirationen mit Produktempfehlungen für deinen Familienalltag..


Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. Diese sind mit einem (*) markiert.



💡 1. Vorlesezeit am Morgen – mit Kuschelfaktor

s muss nicht immer abends sein – warum nicht direkt am Morgen mit einer Geschichte in den Tag starten? Gerade kleinere Kinder lieben Routinen und eine Vorlesezeit nach dem Aufstehen kann zum festen Bestandteil eures Familienlebens werden. Setzt euch gemeinsam mit einem warmen Kakao, deckt euch mit einer weichen Decke zu und startet mit einem liebevollen Kinderbuch in den Tag.

➡️ Produkttipp: Flauschige Kuscheldecke mit Sternenmuster (*) für Kinder und Eltern



💡 2. Lese-Ecke gestalten – Rückzugsort mit Herz

Ein fester Ort zum Lesen ist für Kinder etwas ganz Besonderes. Eine eigene kleine Leseecke mit Sitzsack, Kissen und vielleicht einem Namensschild bringt Magie in jeden Raum. Dort können Kinder sich nicht nur zum Lesen zurückziehen, sondern auch in Ruhe entspannen oder kreativ werden.

➡️ Produkttipp: Sitzsack für Kinder (*) – super weich & niedlich



💡 3. Gemeinsames Basteln zum Buchthema

Viele Bücher lassen sich wunderbar kreativ erweitern. Lies ein Buch über den Wald? Dann bastelt zusammen Tiere aus Papier. Ein Märchen über Meerjungfrauen? Dann gestaltet eine Unterwasserwelt mit Muscheln und Glitzer. So bleibt die Geschichte lebendig und wird zur gemeinsamen Familienerinnerung.

➡️ Produkttipp: Bastelset "Waldtiere" (*) – Nähset aus Filz



💡 4. Lieblingsbuch verschenken

Warum nicht diesen besonderen Tag nutzen, um einem anderen Kind eine Freude zu machen? Vielleicht kennt ihr jemanden in der Kita oder Nachbarschaft, der sich über ein neues Buch freut? Eure Kinder lernen dadurch ganz nebenbei das Teilen und Mitgefühl. Auch interessant: Singbücher für die ganze Familie – perfekt zum Vorlesen und Mitsingen.

➡️ Produkttipp: Personalisierbares Kinderbuch (*) - Die Magie meines Namens



💡 5. Vorlesen im Freien – Picknick & Buch

Wenn das Wetter mitmacht: Packt eine Decke, ein paar Snacks und eure liebsten Bücher und macht ein kleines Vorlese-Picknick im Park oder Garten. Diese Kombination aus Natur und Geschichten schafft bleibende Erinnerungen.

➡️ Produkttipp: Wasserdichte Picknickdecke (*) mit kinderfreundlichem Design (200x200cm)



💡 6. Eine Leserallye durch das Haus

Gestalte aus dem Kinderbuch eine kleine Schnitzeljagd. Verstecke Hinweise, die mit dem Buchinhalt zu tun haben, im ganzen Haus. So wird Lesen zum spannenden Abenteuer! Am Ende wartet vielleicht sogar ein kleiner Schatz.

➡️ Produkttipp: Schatzsuche-Set für Kindergeburtstage (*)



💡 7. Hörbücher für unterwegs

Nicht immer ist Lesen mit Buch möglich – z. B. auf langen Autofahrten. Hörbücher sind eine wunderbare Alternative und können mit Kopfhörern auch in ruhigen Momenten genutzt werden. Kinder lieben es, bekannte Stimmen wiederzuerkennen.

➡️ Produkttipp: Toniebox Starterset inkl. Kreativ-Tonie (*)



💡 8. Kinderbuch-Modenschau

Lies ein Buch und lass dein Kind die Hauptfigur „zum Leben erwecken“. Verkleidung, kleine Szenen nachspielen – das macht nicht nur Spaß, sondern stärkt Kreativität und Selbstbewusstsein.

➡️ Produkttipp: Märchenkostüm "Rotkäppchen" für Kinder (*) – mit Umhang und Kleid



💡 9. Eigene Geschichte schreiben

Setzt euch gemeinsam hin und denkt euch eure eigene Geschichte aus. Vielleicht malt ihr sogar ein paar Bilder dazu und erstellt ein Familienbuch. Es muss nicht perfekt sein – Hauptsache, es ist eures.

➡️ Produkttipp: Blanko-Buch zum Selbstgestalten (*) (80 Seiten, Hardcover)



💡 10. Familien-Lesechallenge

Setzt euch ein gemeinsames Ziel: z. B. 10 Bücher in einem Monat oder eine bestimmte Anzahl an Leseabenden. Mit einem kleinen Belohnungssystem (Sticker oder ein gemeinsames Eisessen) wird das Lesen zum verbindenden Ritual. Wie du Bücher stilvoll unterbringst, zeigen wir im Beitrag Minimalismus im Kinderzimmer.


➡️ Produkttipp: Belohnungstafel „Monster und Sterne“ (*) – visuelle Motivation fürs Kinderzimmer



🧡 Fazit zum internationalen Tag des Kinderbuchs

Der internationale Tag des Kinderbuchs erinnert uns daran, wie wichtig gemeinsame Momente sind – und wie sehr Bücher das Familienleben bereichern können. Es geht nicht nur ums Lesen, sondern ums Zusammenrücken, Lachen, Staunen und Erinnerungen schaffen. Ob mit Kuscheldecke, Rollenspiel oder Vorlese-Picknick – es sind oft die kleinen Dinge, die Kinderherzen berühren.



Mach den 2. April zu eurem Familientag voller Geschichten! Teile deinen liebsten Kinderbuchmoment mit uns auf Instagram @bolzcreationz 💬📚

Comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação
  • Etsy
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • TikTok
  • X
  • YouTube

Wir halten dich auf dem Laufenden

Danke für die Nachricht!

Wende dich auch direkt an uns

Danke für die Nachricht!

bottom of page