Was ändert sich 2025 mit dem Elterngeld? Die wichtigsten Neuerungen für werdende Eltern
- Sylvia
- 12. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Juni

Kurzantwort: Die wichtigsten Änderungen 2025 auf einen Blick
Für Geburten ab April 2025: Die Einkommensgrenze sinkt für alle Eltern auf 175.000 Euro pro Jahr. Für Geburten ab Mai 2025: Elternzeit kann ganz einfach per E-Mail beantragt werden - die lästige Schriftform entfällt.
Liebe werdende Mamas, das Jahr 2025 bringt wichtige Veränderungen beim Elterngeld mit sich, die ihr unbedingt kennen solltet. Als Mutter von zwei Kindern und erfahrene Familienberaterin erkläre ich euch heute die wichtigsten Neuerungen, damit ihr bestens vorbereitet seid und keine bösen Überraschungen erlebt.
🧮 Jetzt berechnen: Elterngeld Rechner | Elternzeitplaner
Die große Änderung ab April 2025: Neue Einkommensgrenze für alle
Das Wichtigste zuerst: Ab dem 1. April 2025 gelten für alle Eltern - egal ob Paar oder alleinerziehend - dieselben Einkommensgrenzen beim Elterngeld. Diese Vereinheitlichung ist ein großer Schritt, bringt aber auch Einschnitte mit sich.
Was genau ändert sich bei der Einkommensgrenze?
Für Kinder, die ab dem 1. April 2025 geboren werden, gilt eine einheitliche Einkommensgrenze von 175.000 Euro pro Jahr. Dabei ist wichtig zu verstehen: Es geht um das zu versteuernde Einkommen, nicht um euer Bruttoeinkommen. Das zu versteuernde Einkommen ist oft deutlich niedriger, da hier bereits Werbungskosten, Sonderausgaben und andere Abzüge berücksichtigt sind.
Zum Vergleich - die alten Regelungen:
Paare: bisher 300.000 Euro (bis März 2024) bzw. 200.000 Euro (April 2024-März 2025)
Alleinerziehende: bisher 250.000 Euro (bis März 2024) bzw. 150.000 Euro (April 2024-März 2025)
Die neue einheitliche Grenze von 175.000 Euro bedeutet konkret: Verdient ihr als Paar zusammen mehr als diese Summe (zu versteuerndes Einkommen), habt ihr keinen Anspruch auf Elterngeld. Für Alleinerziehende steigt die Grenze dagegen sogar leicht an - von 150.000 auf 175.000 Euro.
Warum diese Änderung?
Die Bundesregierung möchte das Elterngeld gezielter an Familien ausrichten, die finanzielle Unterstützung wirklich benötigen. Gleichzeitig soll das System vereinfacht werden - eine einheitliche Grenze für alle ist administrativ einfacher zu handhaben.
Revolution ab Mai 2025: Elternzeit per E-Mail beantragen
Diese Änderung wird euren Alltag als frischgebackene Eltern deutlich erleichtern: Ab dem 1. Mai 2025 könnt ihr die Elternzeit in "Textform" beantragen. Unser Elternzeitplaner zeigt euch, wie ihr eure Elternzeit optimal aufteilt und alle wichtigen Fristen im Blick behaltet.
Was bedeutet "Textform" konkret?
Bisher musstet ihr den Elternzeitantrag handschriftlich unterschreiben und per Post oder persönlich beim Arbeitgeber einreichen. Das war umständlich, besonders mit einem Neugeborenen. Ab Mai 2025 reicht eine E-Mail völlig aus, solange euer Name erkennbar ist.
Mögliche Wege für den Antrag:
E-Mail mit eurem Namen im Text
WhatsApp oder andere Messenger (mit Namensnennung)
Digitale Dokumente mit Namensangabe
Praktische Tipps für den digitalen Antrag
Als erfahrene Mama empfehle ich euch:
Lesebestätigung aktivieren: Stellt in eurem E-Mail-Programm eine Zustellbenachrichtigung ein
Screenshot machen: Bei Messenger-Nachrichten immer einen Screenshot für eure Unterlagen
Backup erstellen: Speichert die digitale Nachricht zusätzlich ab
Höflich formulieren: Auch wenn es nur eine E-Mail ist, bleibt professionell
Wer ist von den Änderungen betroffen?
Die Änderungen gelten nicht rückwirkend - das ist wichtig zu verstehen:
Einkommensgrenze (175.000 Euro): Nur für Kinder, die ab 1. April 2025 geboren werden Textform bei Elternzeit: Nur für Kinder, die ab 1. Mai 2025 geboren werden
Wenn euer Baby vor diesen Stichtagen zur Welt kommt, gelten noch die alten Regelungen. Das kann durchaus Auswirkungen auf eure Familienplanung haben.
Weitere wichtige Familienleistungen 2025
Neben dem Elterngeld gibt es auch bei anderen Familienleistungen Neuerungen:
Kindergeld: Ab Januar 2025 steigt das Kindergeld auf 255 Euro pro Monat für jedes Kind. In unserem umfassenden Elterngeld-Guide erfahrt ihr, wie viel Elterngeld euch zusteht und wie sich verschiedene Leistungen kombinieren lassen.
Sofortzuschlag: Für Familien, die Grundsicherung oder Kinderzuschlag erhalten, steigt der Sofortzuschlag von 20 auf 25 Euro pro Kind und Monat.
Was ihr jetzt tun solltet
Für werdende Eltern mit Geburtstermin vor April 2025
Ihr könnt noch von den großzügigeren Einkommensgrenzen profitieren. Plant eure Elterngeldbeantragung entsprechend.
Für werdende Eltern mit Geburtstermin ab April 2025
Prüft rechtzeitig, ob ihr noch unter die neue Einkommensgrenze von 175.000 Euro fallt. Unser Elterngeld Rechner hilft euch dabei, euren genauen Anspruch zu berechnen. Für das maximale Elterngeld von 1800 Euro erfahrt ihr in unserem detaillierten Leitfaden zum 1800 Euro Elterngeld, welches Einkommen ihr dafür benötigt.
Für alle werdenden Eltern
Informiert euch frühzeitig über alle Möglichkeiten des Elterngeldes. Die Regelungen sind komplex, aber mit der richtigen Planung könnt ihr das Maximum für eure Familie herausholen.
💡 Gut zu wissen: Wollt ihr das maximale Elterngeld von 1800 Euro erhalten? In unserem detaillierten Leitfaden zeigen wir euch genau, welches Einkommen dafür nötig ist und wie ihr euren Anspruch berechnet.
Mein Fazit als Mutter
Die Änderungen beim Elterngeld 2025 sind ein zweischneidiges Schwert. Einerseits wird durch die digitale Antragstellung vieles einfacher - das hätte ich mir bei meinen Kindern auch gewünscht! Andererseits bedeutet die niedrigere Einkommensgrenze für manche Familien den Wegfall des Elterngeldes.
Wichtig ist: Lasst euch nicht entmutigen und informiert euch rechtzeitig. Es gibt viele Beratungsstellen, die euch kostenlos helfen. Und vergesst nicht: Auch ohne Elterngeld habt ihr Anspruch auf Elternzeit und alle anderen Schutzbestimmungen für Mütter und Väter.
Die Vereinfachung bei der Antragstellung zeigt, dass die Politik versteht, wie herausfordernd die ersten Monate mit Baby sind. Jede Erleichterung im Papierkram hilft euch dabei, euch auf das Wesentliche zu konzentrieren: euer kleines Wunder zu genießen.
👨👶Für werdende Papas: Die Änderungen 2025 betreffen auch den Vaterschaftsurlaub! Alles über Vaterschaftsurlaub und Familienstartzeit 2025 erfahrt ihr in unserem speziellen Väter-Guide.
Mein Tipp zum Schluss: Nutzt die neuen digitalen Möglichkeiten, aber behaltet dabei immer eure Unterlagen im Blick. Eine gute Organisation erspart euch später viel Stress - das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Dieser Artikel basiert auf den aktuellen Gesetzesänderungen zum Elterngeld 2025. Bei individuellen Fragen wendet euch an die örtlichen Beratungsstellen oder das Bundesfamilienministerium.
👉 Weitere hilfreiche Ressourcen für werdende Eltern Rechner & Tools:
Elterngeld Rechner - Berechnet euren genauen Anspruch
Mutterschutz Rechner - Alle wichtigen Fristen im Überblick
Mutterschaftsgeld Rechner - Finanzielle Planung für die Mutterschutzzeit
📌 Weiterführende Guides:
Höhe und Dauer des Elterngeldes - Alle Details zu Bezugsdauer und Höhe
Kompletter Elterngeld-Überblick - Von A bis Z erklärt
Verpasse keine wichtigen Updates! Folge uns auf Pinterest für übersichtliche Infografiken, auf Instagram für Quick-Tipps im Story-Format und auf Facebook für ausführliche Diskussionen mit anderen Eltern. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand! 📲 👉 Links zu allen Kanälen findest du hier!
Kommentare